Am Mittwoch, 3. September sowie am Mittwoch, 17. September 2025 werden in Raunheim die Biomülltonnen gereinigt. Für einen reibungslosen Ablauf bittet der Städteservice darum, alle Tonnen, die nach der Leerung mit einem Hinweis markiert sind, bis 18 Uhr im Außenbereich stehenzulassen. Die Reinigung erfolgt im Auftrag des Städteservice durch die Firma „Frische Tonne GmbH“.
Die Abfallsatzung der Stadt Raunheim sieht vor, dass die knapp 2700 Biomülltonnen im Stadtgebiet einmal jährlich gereinigt werden. Dieser in den Raunheimer Abfallgebühren enthaltene Service war bislang vom Städteservice selbst übernommen worden. Das hierzu verwendete Waschfahrzeug des Städteservice, eine Art „mobile Waschanlage“ für Abfallbehälter, hatte jedoch altersbedingt und aufgrund einer hohen technischen Fehleranfälligkeit in den vergangenen Jahren teure Reparaturkosten verursacht und war wiederholt ausgefallen. Angesichts dieser Tatsache sowie hoher Anschaffungskosten für ein Neufahrzeug hat der Städteservice nun entschieden, den Reinigungsauftrag an einen externen Dienstleister abzugeben.
Für Raunheimer Bürger ergibt sich dadurch eine geringfügige Veränderung im Ablauf:
Statt einem einzigen Vorgang, bei dem die Tonnen in der Vergangenheit gleichzeitig vom selben Fahrzeug geleert und gewaschen wurden, sind nun zwei zeitlich versetzte Arbeitsschritte nötig. Die Biobehälter, die am jeweiligen Termin zur Reinigung vorgesehenen sind, müssen daher nach der Leerung durch den Städteservice im Außenbereich stehenbleiben. Welche Tonnen davon jeweils betroffen sind, markiert ein entsprechender Hinweiszettel im Anschluss an die Leerung.
Die Firma „Frische Tonne GmbH“ verfügt über ein modernes Waschfahrzeug, welches die Behälter per Hochdruckspülung mit etwa 60 bis 65°C warmem Wasser reinigt. Ungeziefer, Bakterien, Sporen und Keime werden dabei auf der Innen- wie der Außenseite der Tonne entfernt und strenge Gerüche beseitigt. Diese Reinigungsmethode sorgt so für hygienisch saubere Behälter und ist zugleich ökologisch verträglich.