Beim Tag der offenen Tür des Städteservice herrschten reger Betrieb und gute Stimmung. Besonders eine Mitmach-Rallye unter dem Motto „Zupacken wie der Städteservice“ erfreute sich großer Beliebtheit.
Siebenschläfer mit der Baumkamera suchen, Verkehrsschilder zusammenschrauben, Reifen wuchten in der Kfz-Werkstatt oder eine Rettungsübung mit dem Kanal-Team durchführen: An den Abteilungsständen des Städteservice gab es einiges zu tun und zu entdecken. Gerade die kleinen Gäste waren begeistert, einmal selbst Hand anlegen und mit echten Werkzeugen hantieren zu dürfen – natürlich immer unter dem wachsamen Auge der Experten.
Ein weiteres Highlight für Kinder stellte der Menschenkicker des Sportvereins Blau-Gelb Groß-Gerau e.V. dar. In Gruppen von bis zu 12 Spielern wurde hier unter Aufsicht der Sportplatz-Kolonne des Städteservice gekickt, was das Zeug hält – natürlich in bewährter Tischkicker-Manier mit festem Platz an der Stange.
Besuchermagnet war auch in diesem Jahr der Flohmarkt des Städteservice. Bereits einige Zeit vor der Öffnung der Tore zu Veranstaltungsbeginn hatten Kenner hierfür vor dem Betriebsgelände Schlange gestanden. Die Flohmarkt-Spende kommt in diesem Jahr dem Verein Wohnen im Inselhof e.V. und somit einer Rüsselsheimer Wohneinrichtung für Menschen mit sogenannten geistigen und komplexen Behinderungen zugute.
Spannende Mitmachaktionen, Informationen sowie internationale Köstlichkeiten erwarteten die Besucher auch an den Ständen der Stadtverwaltungen von Raunheim und Rüsselsheim, zahlreicher lokaler Vereine und Initiativen aus verschiedensten Bereichen und der kommunalen Partner von „Stark für Rüsselsheim“.
Ein ganz neues Standkonzept hatten sich in diesem Jahr die Auszubildenden des Städteservice überlegt. Anhand eines eigenen kleinen Parcours hatten Besucher in ihrer „Ausbildungswelt“ Gelegenheit, die verschiedenen Ausbildungsberufe des Städteservice kennenzulernen – vom Gärtner für Garten- und Landschaftsbau über den Straßenwärter und den Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge bis hin zum Umwelttechnologen für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen.
„Es war eine sehr gelungene Veranstaltung mit toller Atmosphäre“, resümiert Städteservice-Vorstand Andreas Lier. „Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Beteiligten sowie natürlich auch bei unseren Gästen bedanken, die den Tag durch ihr Interesse und ihre Begeisterung für die angebotenen Programmpunkte und Aktionen zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.“