Grünpflegearbeiten infolge des Unwetters weitestgehend ausgesetzt

Die Aufräum- und Sicherungsarbeiten infolge des Sturms binden Kapazitäten beim Städteservice.

 


Infolge des Unwetters am Dienstagabend letzter Woche, 21. Juni arbeitet der Städteservice weiterhin unter Hochdruck an der Beseitigung der Sturmschäden sowie der Sicherung potenzieller Gefahrenstellen. Weniger dringliche Aufgabenbereiche des Städteservice wie beispielsweise die Mäharbeiten in den Stadtgebieten von Raunheim und Rüsselsheim werden dazu derzeit bewusst zurückgestellt.

„Ein Großteil unserer Mitarbeiter ist durch die fortlaufenden Aufräum- und Sicherungsarbeiten infolge des Sturms gebunden,“ so Michael Eggerding, Leiter der Abteilung Grünpflege des Städteservice. Da nicht nur herabgefallene Äste und umgestürzte Bäume beseitigt, sondern darüber hinaus auch alle Bäume in der vom Unwetter betroffenen Zone einzeln auf potenzielle Gefahrenstellen und Astbrüche hin kontrolliert werden müssen, nimmt der Städteservice bereits seit vergangenem Mittwoch zusätzliche Dienstleistungen von Fremdfirmen im Baumpflegebereich in Anspruch.

„Das Ausmaß der Schäden ist größer als im ersten Augenblick gedacht,“ so Eggerding. „Wir bitten die Bevölkerung daher um Verständnis dafür, dass Grünpflegearbeiten, die nicht der Verkehrssicherung dienen, derzeit nachrangig behandelt werden.“

Die Aufräum- und Sicherungsarbeiten werden voraussichtlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Städteservice bittet daher weiterhin um vorsichtiges Verhalten in Gebieten mit Baumbestand.