Winter und zeitiges Frühjahr haben die Mitarbeiter des Städteservice Raunheim Rüsselsheim (STS) genutzt, um die Infrastruktur für die Sauberkeit in den beiden großen Rüsselsheimer Parks weiter zu verbessern. „Mittlerweile haben wir im Ostpark mehr als 130 Abfallkörbe installiert, im Stadtpark sind es weitere 70“ sagt Werner Fischer, Abteilungsleiter Abfallsammlung und Straßendienste des STS. Die kalte Jahreszeit haben die Teams des STS auch genutzt, um die Rüsselsheimer Parkbänke zu überholen. Hier brachten auch die Mitarbeiter der Spielplatzkolonne ihr Know-how im Umgang mit Geräten für den Außenbereich ein.
Möglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger, ihre Abfälle in den Grünanlagen ordnungsgemäß zu entsorgen, gibt es also genug. Und Platz in den Mülleimern sollte auch immer genug sein. Denn die Körbe werden zweimal wöchentlich von den Teams des STS geleert. Dazu ist ein Pritschenwagen im Einsatz, der die einzelnen Stationen anfährt. Im Sommer, wenn die Freizeitnutzung der Flächen vor allem im Ostpark sehr intensiv ist, holt der Städteservice den Inhalt der Eimer bei Bedarf auch noch häufiger ab.
„Wir haben unser starkes Netzwerk für die Sauberkeit in den beiden Parks weiter ausgebaut“, betont Städteservice-Chef Jens Will, „dazu gehört die Montage weiterer Abfallkörbe genauso wie das Aufstellen zusätzlicher Hundekotbeutel-Spender“. Die entsprechenden Arbeiten hatte der STS in den vergangenen Wochen ausgeführt. Für die neuen Papierkörbe beispielsweise wurden Pfosten in den Boden einbetoniert. Daran sind nun die Abfalleimer montiert.
Wem die verzinkten Sammelbehälter bekannt vorkommen, liegt ganz richtig: Bei den umfangreichen Umbaumaßnahmen in der Rüsselsheimer Innenstadt sind auch zahlreiche Papierkörbe in den Fußgängerzonen gegen neue Modelle ausgetauscht worden. Diejenigen der älteren Eimer, die technisch noch völlig in Ordnung waren, hat der STS nun für den Einsatz im Ostpark wiederverwendet. Die Fachleute für die Sauberkeit in den beiden Städten kennen sich mit klugem Recycling eben nicht nur aus, wenn es um die Abfallsammlung geht – sondern auch bei der sinnvollen Wiederverwendung der eigenen Ressourcen.
„Bei den Arbeiten in den vergangenen Wochen haben wir alleine im Ostpark dreizehn Papierkörbe neu gesetzt. Davon sind neun Stück Ersatz für alte Körbe, vier Eimer-Standorte sind ganz neu geschaffen worden“, erzählt Werner Fischer. Außerdem wurde die Anzahl der Hundekotbeutel-Spender im Ostpark auf acht erhöht. Damit steht nun an jedem Parkeingang eine solche Hundetoilette. Die Spender werden einmal wöchentlich mit neuen Tüten befüllt.
Bei der Erweiterung des Netzwerks der Stationen für die Sauberkeit in den Parks und städtischen Waldflächen freut sich der Städteservice auch über Anregungen aus der Stadtgesellschaft: „Dass wir in der Danziger Anlage ebenfalls zwei neue Hundetoiletten aufgestellt haben, geschah beispielsweise auf einen Hinweis der Bürger“, sagt Werner Fischer.
Neu montiert: Werner Böttcher (links) und Sven Eggermann vom Städteservice Raunheim Rüsselsheim stellen einen neuen Hundekotbeutel-Spender am Eingang zum Rüsselsheimer Ostpark von der Tannenstraße her auf. Foto: Werner Fischer / Städteservice Raunheim Rüsselsheim.