Städteservice: Premiere mit mehr als 3.000 Besuchern

Ein voller Erfolg war der erste gemeinsame Tag der offene Tür des Städteservice Raunheim Rüsselsheim am 3. September. Mehr als 3.000 Gäste kamen zu der Veranstaltung mit ihren zahlreichen Höhepunkten.


Viel zu Entdecken gab es für die Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür des Städteservice Raunheim Rüsselsheim (STS) am 3. September. Es war die erste gemeinsame Veranstaltung nach der Gründung der Anstalt öffentlichen Rechts aus den Betriebshöfen der Städte Rüsselsheim und Raunheim. „Die sehr große Resonanz von Bürgerinnen und Bürgern aus den beiden Städten hat uns begeistert,“ freut sich Jens Will, Leiter des Städteservice.
Zu den Höhepunkten des Tages der offenen Tür gehörte der große Flohmarkt mit mehr als 10.000 Artikeln. Bereits zur Eröffnung um 10 Uhr warteten viele Besucherinnen und Besucher an den Toren zum Betriebsgelände in der Johann-Sebastian-Bach-Straße, um sich die besten Schnäppchen zu sichern. Der Erlös aus dem Verkauf der gut erhaltenen gebrauchten Dinge wird an den Raunheimer Verein „Toleranz unter Nationen“ gespendet, der sich am 3. September dem Publikum vorstellte.

Hochbetrieb: Der Flohmarkt war beim Tag der offenen Tür ein Publikumsmagnet

Neben den Bürgerinnen und Bürgern aller Altersstufen statteten auch Politiker aus den beiden Städten dem Tag der offenen Tür ihren Besuch ab. Darunter waren der für den STS verantwortliche Rüsselsheimer Stadtrat Horst Trapp, Rüsselsheims Oberbürgermeister Patrick Burghardt, der Raunheimer Bürgermeister Thomas Jühe und Rüsselsheims Stadtverordnetenvorsteher Jens Grode.

Gut gelaunt: Zu den Besuchern beim Tag der offenen Tür gehörten auch Stadtrat Horst Trapp (2. von links), Oberbürgermeister Patrick Burghardt (5. von links) und Bürgermeister Thomas Jühe (rechts)

Erinnerungsfoto: Städteservice-Leiter Jens Will (2. von links) begrüßte auch den Rüsselsheimer Stadtverordnetenvorsteher Jens Grode (3. von links) und den CDU-Vorsitzenden Thorsten Weber (rechts) zum Tag der offenen Tür

Bei den jüngsten Besuchern kamen insbesondere Mitfahrten auf einer Kehrmaschine und auf den großen Abfallsammelfahrzeugen des STS gut an. Außerdem begeisterten sie sich für das bunte Kinderprogramm mit Hüpfburg, Glitzertattoo-Schminken, kunstvollen Luftballons und mehr.

Auch kulinarisch hatte der Tag der offenen Tür wieder viel zu bieten. Dabei wurde der Städteservice von Vereinen aus den beiden Städten aktiv unterstützt: Die Raunheimer Kerweborsch hatten den Getränkestand übernommen, die Fußballer der SKG Bauschheim betreuten den Grill und die Sportkindertagesstätte der TG Rüsselsheim servierte Kuchen.

Gegrillt: Die Fußballer der SKG Bauschheim

Gezapft: Erfrischende Getränke von den Raunheimer Kerweborsch

Besonders begeistert waren die Gäste von den Cocktailbechern in der Form von Mülltonnen. Die aus klarem Kunststoff gefertigten Miniaturen der Abfallsammelbehälter hatte der STS eigens für den Tag der offenen Tür beschafft. Das Weingut Ludwig Velten aus Hochheim servierte darin einen mit alkoholfreiem Curacao Blue grün gefärbten Orangensaft („Oskar aus der Tonne“) sowie einen „Gin-Tonnic“ und eine Weinschorle.

Prickelnd: Die Cocktailgläser aus klarem Kunststoff in der Form von Mini-Mülltonnen kamen bei den Gästen sehr gut an. Das Weingut Velten servierte darin Schorle und Mischgetränke.

Nach einem abwechslungsreichen und spannenden Tag mit vielen zufriedenen Gästen zogen die Veranstalter ein rundum positives Resümee. Und die Besucher waren sich einig: Auf den nächsten Tag der offenen Tür beim Städteservice Raunheim Rüsselsheim im Spätsommer 2017 sind sie schon jetzt gespannt.