Erster gemeinsamer Tag der offenen Tür bei der Städteservice AöR

Bürgerinnen und Bürger aus Raunheim und Rüsselsheim feiern am 3. September erstmals gemeinsam den Tag der offenen Tür beim Städteservice. Ein Höhepunkt des Programms ist wieder der Flohmarkt mit mehr als 10.000 Artikeln.


Die Spannung steigt: Beim Tag der offenen Tür des Städteservice Raunheim Rüsselsheim (STS) am 3. September 2016 wartet ab 10 Uhr auf die Besucher wieder ein Flohmarkt mit zahlreichen spannenden Schnäppchen. „Es sind schon viele sehr gute Sachen dabei“, freut sich Herbert Bogner (60). Der Mitarbeiter des Städteservice organisiert seit mehr als 15 Jahren den Flohmarkt, der beim Tag der offenen Tür in einer Halle des STS-Standortes Rüsselsheim stattfindet.

Erstmals nach dem Zusammenschluss der Betriebshöfe Raunheim und Rüsselsheim zur Anstalt öffentlichen Rechts findet der Tag der offenen Tür in diesem Jahr als gemeinsame Veranstaltung statt. Das umfangreiche Programm am 3. September beginnt um 10 Uhr und dauert bis 16 Uhr. Der Städteservice erwartet wie in den vergangenen Jahren mehrere tausend Besucher auf dem Gelände in der Johann-Sebastian-Bach Straße 52 in Rüsselsheim am Main.

Außer auf den Flohmarkt können sich die Besucher unter anderem auf Rundfahrten mit Kehrmaschinen und Abfallsammelfahrzeugen freuen, auf ein buntes Kinderprogramm mit Hüpfburg und Schminkaktion sowie auf ein kulinarisches und musikalisches Angebot.

Lokale Vereine versorgen die Besucher mit deftigen oder süßen Speisen und Getränken. Erstmals dabei sind in diesem Jahr die Raunheimer Kerweborsch, außerdem servieren die Sportkindertagesstätte der TG Rüsselsheim sowie die Sport- und Kulturgemeinde Bauschheim leckere Speisen. Eine besondere Überraschung hält zudem der STS selbst bereit, der einen eigenen Cocktail zum Tag der offenen Tür kreiert und ihn auf phantasievolle Weise präsentieren wird.

Musikalisch begleitet die Rüsselsheimer Schülerband „Never Before“ den 3. September. Und für die gute Zusammenarbeit der städtischen Dienstleister untereinander und mit der Kommune stehen die Informationsstände von Kultur123 Stadt Rüsselsheim, Stadtwerke Rüsselsheim, gewobau Rüsselsheim und dem GPR Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim.

Zudem stellt sich der Verein „Toleranz unter Nationen“ aus Raunheim beim Tag der offenen Tür vor. Die Organisation setzt sich für kulturellen Austausch und Akzeptanz unter allen in der Stadt lebenden Menschen ein. Im Internet gibt es unter der Adresse www.tun-raunheim.org. weitere Informationen zu dem Verein. „Toleranz unter Nationen“ wird vom STS in diesem Jahr mit dem Erlös aus dem Flohmarkt unterstützt. Jedes Jahr wird ein anderer gemeinnütziger Verein, der in einer der beiden Städte aktiv ist, ausgewählt.

Damit die Spende an den Verein erfreulich groß ausfällt, hofft der STS darauf, dass die Bürger noch viele gebrauchte, gute erhaltene Dinge für den Flohmarkt spenden. „Wir nehmen noch bis Freitag, 2. September, um 12 Uhr Sachen an“, sagt Flohmarkt-Organisator Bogner. Gesucht werden derzeit unter anderem noch Porzellan und Bücher, aber auch gut erhaltenes Spielzeug. Ansprechpartner für die Bürger sind die Mitarbeiter des Rüsselsheimer Wertstoffhofes. „Es gibt richtige Stammgäste, die uns jedes Jahr gut erhaltenes Gebrauchtes bringen“, freut sich Bogner.

In einer Halle auf dem Gelände des STS in Rüsselsheim stapeln sich derzeit die bisher gesammelten Artikel. Alles ist gebraucht – und alles ist noch gut brauchbar. „Wir achten auf eine gute Qualität der Dinge, denen wir mit dem Flohmarkt ein zweites Leben geben“, sagt Herbert Bogner.

Die große Kunst ist es nun, rechtzeitig bis zum Flohmarkt penible Ordnung in die bunt gemischten Stapel zu bringen, deren Inhalt von Langspielplatten, Kerzenleuchtern und Schlitten bis zu Bücherkartons, Möbeln und sogar einem Klavier reicht. „Vier Tage lang bauen wir auf, dabei helfen unsere Auszubildenden immer ganz hervorragend“, sagt Bogner. Insgesamt werden es wieder rund 10.000 Artikel sein, wenn man jedes Buch und jeden Tonträger einzeln zählt, sagt der Chef der alljährlichen Antiquitätenbörse. Aufgebaut wird alles auf langen Tischen, die sich zwischen vier langen Gängen erstrecken. Dazu kommt ein umzäunter Außenbereich für die größeren Artikel. Geöffnet wird der Flohmarkt pünktlich um 10 Uhr. „Die Interessenten werden aber schon viel früher Schlange stehen“, lacht Bogner, „das zeigt uns die Erfahrung der vergangenen Jahre“.